iOS generiert zwei Drittel der App-Umsätze
2013 soll der Markt der mobilen Applikationen einen Gesamtumsatz von 27 Milliarden US-Dollar generieren. Zwei Drittel davon werden Schätzungen zufolge alleine auf iOS-Apps entfallen.

Der Kampf der mobilen Betriebssysteme heizt den Markt der mobilen Apps an. Das Marktforschungsunternehmen ABI Research erwartet, dass der App-Markt dieses Jahr 27 Milliarden US-Dollar umsetzen wird. Zwei Drittel dieses Umsatzes soll alleine auf iOS entfallen, obschon die Zahl der Android-Apps kürzlich jene von Apple überstiegen hat. Josh Flood, Senior Analyst bei ABI Research, glaubt, dass die markante Umsatzdifferenz zwischen iOS-Apps und Android-Apps auch die nächsten 18 Monaten noch bestehen wird.
Tablets und Smartphones sind laut dem Marktforschungsunternehmen nicht gleich stark am Umsatz im App-Markt beteiligt. Gegenwärtig soll der Grossteil des Umsatzes mit Apps für Smartphones gemacht werden. Die tabletspezifischen App-Umsätze sollen aber die nächsten Jahre zunehmen und bis 2017 jene der Smartphones überholen. Treiber dieser Entwicklung wird ABI Research zufolge die Neigung der Konsumenten sein, mehr für Tablet-Apps zu bezahlen, weil Tablets grössere Bildschirme haben.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied
