Weniger Verkäufe aber grössere Monitore

IDC korrigiert Wachstum am Markt für PC-Monitore nach unten

Uhr | Aktualisiert

Angesichts der sinkenden Nachfrage für Desktop-PCs, hat IDC seine prognostizierten Absatzzahlen für PC-Monitore für das erste Quartal dieses Jahres gesenkt. Die Jahresvorhersage für 2013 korrigieren die Marktforscher ebenfalls nach unten.

Mit dem letzten Update des "Worldwide Quarterly PC Monitor Tracker" hat das Marktforschungsinstitut IDC neue Zahlen für die Entwicklungen am Markt für PC-Monitore veröffentlicht. Für das erste Quartal dieses Jahres erwartet IDC neu 33,8 Millionen verkaufte Einheiten. Die letzte Vorhersage belief sich noch auf 34,7 Millionen Exemplare.

Auch den zu erwartenden Jahresabsatz korrigiert IDC nach unten: Statt von ehemals 140,1 Millionen Verkäufen, gehen die Analysten nun von 134,3 Millionen Einheiten aus. Das entspricht im Jahresvergleich einem Rückgang von 9,9 Prozent. Bis 2017 sollen die Absätze auf 113,6 Millionen Einheiten fallen.

Im Gegensatz zu den rückläufigen Absätzen erwartet IDC eine Zunahme bei der durchschnittlichen Grösse der Monitore. Lag sie 2012 noch bei 20,4 Zoll, soll sie bis 2017 auf 21,4 Zoll steigen.

Technologie-Höhepunkte

Die LED-Backlight-Technologie macht einen Marktanteil von 69,2 Prozent aus und hat im Jahresvergleich damit einen Zuwachs von 15,7 Prozent erzielt. Bei den Seitenverhältnissen wird der Markt vom 16:9-Format mit einem Anteil von 75 Prozent dominiert.

Für Monitore mit integrieten TV-Tuner erwartet IDC bis 2017 ein Wachstum des Marktanteils auf insgesamt 7,6 Prozent. Im Vergleich zu diesem Jahr wäre das ein Plus von 1,9 Prozent.

AOC mit weltweitem Umsatzplus

Die Top-fünf der Herstellerliste wird weiterhin von Samsung mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent angeführt. Ungeachtet dessen verzeichnet der Hersteller einen Absatzrückgang von 19,6 Prozent und kam im ersten Quartal auf 4,8 Millionen verkaufte Einheiten.

Dell belegt Rang zwei. In Lateinamerika konnte der Hersteller seine Umsätze im Jahresvergleich um 31 Prozent steigern. Dem gegenüber steht allerdings ein weltweiter Rückgang von 9,1 Prozent. In den USA und Japan liegt Dell mit einem Marktanteil von 49 respektive 51 Prozent auf Platz eins.

HP rangiert auf Platz drei und LG auf Platz vier. In Lateinamerika hat LG Samsung überholt und liegt neu auf dem ersten Platz der Top-fünf. AOC belegt Rang fünf und konnte als einziger Hersteller im Jahresvergleich 1,5 Prozent auf weltweiter Ebene zulegen.

Webcode
od3uciMA

Meist gelesen

» Mehr News