HP übertrifft Erwartungen
Trotz Umsatzrückgang hat HP im Schlussquartal seines Geschäftsjahres 2013 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Nach dem verlustreichen letzten Jahr konnte sich das Unternehmen wieder in die Gewinnzone bewegen. Die Anleger reagierten positiv auf die jüngsten Quartalszahlen. Der Kurs stieg nach Börsenschluss um mehr als 5 Prozent.
Hewlett-Packard (HP) hat die Zahlen für das Schlussquartal seines Fiskaljahres 2013 vorgelegt. Der Umsatz des Konzerns ging demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3 Prozent auf 29,1 Milliarden US-Dollar zurück. Trotzdem gelang es HP, einen GAAP-Gewinn von 1,4 Milliarden Dollar zu erwirtschaften. Im vergleichbaren Zeitraum des letzten Jahres bewegte sich das Unternehmen weit hinter der Gewinnzone und verzeichnete einen Nettoverlust von 6,9 Milliarden Dollar. Der Non-GAAP-Gewinn, also der Gewinn ohne einmalige Ausgaben, ging allerdings um 14 Prozent auf 2 Milliarden Dollar oder 1,01 Dollar je Aktie zurück.
Anleger reagierten positiv
Sowohl Umsatz als auch Non-GAAP-Gewinn übertrafen dennoch die Erwartungen der Analysten. Sie hatten für das Schlussquartal einen Non-GAAP-Aktiengewinn von einem Dollar bei einem Umsatz von 27,9 Milliarden vorhergesagt. Die Anleger belohnten HP für das gute Ergebnis. Im nachbörslichen Handel stieg der Aktienkurs um 5,42 Prozent auf 26,45 Dollar und näherte sich damit dem Jahreshöchststand von 27,78 Dollar.
Mit Blick auf die einzelnen Unternehmensbereiche zeigt sich, dass abgesehen von der Enterprise Group sämtliche Geschäftsbereiche weniger umsetzten als in der Vorjahresperiode. Die Personal Systems Group generierte rund 2 Prozent weniger Umsatz. Das Consumersegment verlor 10 Prozent. Software und Enterprise Services verloren jeweils 9 Prozent. Die Druckersparte schrumpfte um 1 Prozent.
Zweistelliges Plus bei Standard-Servern
Die Enterprise Group als ganzes konnte den Umsatz um 2 Prozent steigern. Der Geschäftskundenbereich legte um 4 Prozent zu. Das Geschäft mit Standard-Servern bescherte dem Hersteller ein Plus von 10 Prozent.
Das Geschäftsjahr 2013 schliesst HP gesamthaft mit einem Gewinn von 5,1 Milliarden Dollar ab, der einem Nettoverlust von 12,7 Milliarden Dollar im letzten Jahr gegenübersteht. Der Umsatz fällt mit 112,4 Milliarden Dollar 7 Prozent kleiner aus als 2012. HP konnte seine Schulden um 1,3 Milliarden auf 16,6 Milliarden Dollar verringern. Dem gegenüber stehen 12,16 Milliarden Dollar an kurzfristigen Barreserven.
Für das erste Quartal im neuen Geschäftsjahr geht HP von einem Non-GAAP-Aktiengewinn zwischen 0,82 und 0,86 Dollar aus. Die Wall Street rechnet mit 0,85 Dollar.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
