Höchststrafe für Google in Frankreich
Wegen Datenschutzgesetz-Verstössen muss Google in Frankreich eine Strafe von 150'000 Euro bezahlen.

Immer wieder gerät Google mit Datenschützern in Konflikt, wie zum Beispiel diesen Mittwoch in Frankreich. Die dortige Datenschutzbehörde CNIL (Commission nationale de l'informatique et des libertés) hat das US-Unternehmen zu einer Höchststrafe von 150'00 Euro verurteilt, berichtet das Wallstreet Journal.
Illegale Aktivitätsüberwachung
Den französischen Datenschützern missfällt die Tatsache, dass Google die Aktivitäten seiner Nutzer bei den verschiedenen Diensten wie Gmail, Google+, Youtube oder der Suchmaschine verfolgen kann um dann gezielte Nutzerprofile für den Verkauf von Werbung zu erstellen. Ausserdem wird kritisiert, dass Google die Nutzer zu wenig über sein eigenes Vorgehen informiere. Bereits im Dezember war Google aus ähnlichen Gründen in Spanien zu einer Busse von 900'000 Euro verurteilt worden.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
