Google, Amazon und die Steuerbehörden
Google muss eine Busse wegen Steuerhinterziehung zahlen. Und die französische Finanzverwaltung fordert von Amazon Millionen.
Amazon und Google sind im Clinch mit den Steuerbehörden: Die französische Finanzverwaltung will von Amazon 252 Millionen US-Dollar, und Google muss in Indien eine Strafe von rund 13,8 Millionen Dollar bezahlen.
Google missachtet Steuerabkommen
Google soll die indische Steuerbehörde mit der Angabe von falschen Umsätzen in die Irre geführt haben. Der Internetgigant habe zudem die Regeln der Buchführung verletzt, berichtet die indische Zeitung Economic Times unter Berufung auf die staatliche Steuerbehörde.
Zwischen 2008 und 2009 habe Google ein Steuerabkommen zwischen Irland und Indien missachtet und so Geld am Fiskus vorbeigeschleust. Für dieses Fehlverhalten werde Google nun gebüsst, so die Behörde.
Amazon muss nachzahlen
Die französische Finanzverwaltung fordert von Amazon ebenfalls einen Millionenbetrag. Das Unternehmen soll nicht bezahlte Steuern nachreichen und für falsche Angaben zwischen 2006 und 2010 gebüsst werden. Dies steht in einem Bericht, der von der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission veröffentlicht wurde.
Amazon droht, gegen den Entscheid Berufung einzulegen.

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
