Globale DRAM-Absätze im zweiten Quartal gestiegen
Der weltweite Verkauf von DRAM hat im zweiten Quartal dieses Jahres kräftig zugelegt. Marktführer ist weiterhin Samsung, obwohl der Hersteller Marktanteile abgeben musste.

Die Umsätze der DRAM-Industrie sind im zweiten Quartal dieses Jahres um 24 Prozent gestiegen. Die Hersteller generierten insgesamt 8,53 Milliarden US-Dollar Umsatz, wie Digitimes berichtet. Im vorherigen Quartal waren es noch 6,87 Milliarden Dollar.
Da sich die Hersteller weniger stark auf DRAM als Massenware fokussierten, sollen die Vertragspreise im zweiten Quartal signifikant gestiegen sein. Der Durchschnittspreis für ein Mainstream 4-Gigabyte-Modul erholte sich und legte um 16 Prozent zu. Er stieg von 23,50 Dollar auf 27,25 Dollar pro Modul.
Wachstum auch im dritten Quartal erwartet
Angeführt wird die Riege der Hersteller weiterhin von Samsung. Obwohl das Unternehmen 5,1 Prozentpunkte seines Marktanteils einbüssen musste. Samsung hält damit nur noch 32,7 Prozent des Marktes. Auf Platz zwei liegt SK Hynix mit einem Marktanteil von 30 Prozent. Gefolgt von Elpida Memory und Micron Technology mit 15,2 respektive 12,9 Prozent.
Am 31. Juli schloss Micron die Übernahme von Elpida ab. Zusammen kommen sie damit im zweiten Quartal auf einen Anteil von 28,1 Prozent des globalen DRAM-Marktes. Gemäss Digitimes erwartet unter Berufung auf DRAM-Exchange, dass der globale Markt für DRAM-Module auch im dritten Quartal leicht wachsen wird.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
