Bau von Fabriken
Foxconn ziehts in die USA
Foxconn Electronics will angeblich Fabriken in den USA bauen. Marktbeobachter halten Detroit und Los Angeles für wahrscheinliche Standorte.
(Quelle: Aboutpixel)
(Quelle: Aboutpixel)
Foxconn Electronics plant einem Bericht von Digitimes zufolge Fabriken in den USA aufzubauen. Detroit und Los Angeles seien mögliche Standorte. Die Fabriken sollen sich auf die Herstellung von LCD-Fernsehern konzentrieren.
In den USA soll ein Ausbildungsprogramm gestartet werden, das Entwickler und Ingenieure nach China oder Taiwan schickt, um von den dortigen Fabriken zu lernen. Die Techniker sollen auch die Möglichkeit bekommen, Chinesisch zu lernen. Foxconn entwickelt das Programm laut dem Bericht mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr
Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr
Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr
Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr
Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr
Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr
Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr
Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr
Webcode
H4qcvpM3