Doch kein Facebook-Smartphone
Viele haben im Vorfeld der gestrigen Präsentation unter dem Motto "Come See Our New Home On Android" auf ein Facebook-Handy spekuliert. Herausgekommen ist aber eine neue Oberfläche für Android.

Entgegen vieler Spekulationen kündigte Facebook gestern kein eigenes Smartphone, sondern eine neue Oberfläche für Android an. Facebook-Home stelle den Menschen und nicht Apps in den Mittelpunkt, betont das Unternehmen. Facebook werde kein Telefon oder neues Betriebssystem entwickeln.
Menschen im Mittelpunkt
Facebook-Home ersetzt den Startbildschirm und rückt die Neuigkeiten von Facebook-Freunden in den Vordergrund. Der Nutzer kann direkt auf Updates reagieren oder Nachrichten von Freunden beantworten. Ist gerade eine andere App aktiv, geben am Bildschirmrand sogenannte "Chat Heads" Hinweise auf Facebook-Nachrichten.
Verfügbarkeit
In den USA wird Facebook-Home ab dem 12. April verfügbar sein, die weltweite Veröffentlichung soll kurz danach folgen. Neben dem HTC First kann es derzeit auf weiteren fünf Geräten wie etwa dem Samsung Galaxy S3 oder dem HTC One installiert werden. Weitere Geräte sollen in Zukunft folgen.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
