Blackberry-Messenger nun auch für Android und iOS
Blackberry hat seinen Messenger-Dienst "Blackberry Messenger" für iOS und Android freigegeben. Wegen der grossen Nachfrage hat das Unternehmen eine Warteschlange einrichten müssen.
Blackberry hat eine Android- und eine iOS-Version seines Messenger-Dienstes "Blackberry Messenger" (BBM) veröffentlicht, teilt das Unternehmen in seinem Blog mit. Die App war Ende September zunächst zurückgezogen worden. Seit gestern ist der BBM nun aber im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Wegen der grossen Nachfrage musste Blackberry eine Warteliste einführen, heisst es im Blogpost. Nutzer würden per E-Mail kontaktiert, sobald die heruntergeladene App für sie freigeschaltet sei. Bisher sollen bereits sechs Millionen Personen Interesse am Messenger bekundet haben, indem sie sich für Informationen zum Messenger registriert haben.
60 Millionen Nutzer
Gemäss Futurezone sollen bereits 60 Millionen Blackberry-Besitzer den Messenger nutzen, mit dem sich chatten lässt und der Funktionen zum Teilen von Fotos bietet. "Mit mehr als einer Milliarde Android-, iOS- und Blackberry-Smartphones am Markt, und keiner dominanten mobilen Instant-Messaging-Plattform, ist das die absolut richtige Zeit, um BBM zu Android- und iPhone-Kunden zu bringen." kommentierte BBM-Chef Andrew Bocking das Projekt im September.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
