Nächste Ausgabe in Frankfurt/Main

Besuchermagnet Viscom

Uhr | Aktualisiert

Vom Bedrucken eines Golfballs bis zu vernetzten Digital-Signage-Lösungen: Die Fachmesse für visuelle Kommunikation, Viscom, übertraf mit rund 13'000 Besuchern die vergangenen Ausgaben deutlich. Mit 350 Ausstellern zog es auch mehr Anbieter in die Düsseldorfer Messehallen.

Mit einem Besucherplus ist letzte Woche die Viscom zu Ende gegangen. Rund 13'000 Fachhändler, Dienstleister und Interessierte informierten sich in Düsseldorf über die jüngsten Trends in der Welt der visuellen Kommunikation. Mit 350 Ausstellern zog es auch mehr Anbieter in die Halle 8 der Düsseldorfer Messe.

Der Messestandort Düsseldorf wechselt sich im jährlichen Turnus mit Frankfurt ab. Im Vergleich zur letzten Ausgabe in Düsseldorf vor zwei Jahren stieg die Besucherzahl sogar um über 25 Prozent. Auch kletterte die Zahl der Aussteller deutlich mit einem Zuwachs von gut 14 Prozent.

Vom Stempel bis zu Digital Signage

Zu sehen gab es an der Messe die ganze Palette der Aussenwerbung: Vom Stempel für Golfbälle über professionellen Grafikdruck bis hin zu Leuchtreklame war alles zu sehen. Während Oki seine neuen 5-Farben-Drucker für Grafikdienstleister demonstrierte, beklebten am Stand dahinter Profis an einem Contest Autos um die Wette, angefeuert von Schaulustigen. Dazwischen liefen grün gekleidete Damen durch die Reihen der Aussteller und warben für den Stock-Fotoanbieter Fotolia.

Währenddessen druckten Hersteller wie Miraki, dessen Stand zwei Stockwerke hoch in die Messehalle ragte, auf meterlangen Plottern schier haushohe Werbeplakate aus. Einige Stände weiter strahlten die LED-Lampen eines Anbieters für Aussenbeleuchtung. Passend dazu bot 20 Meter weiter ein Hersteller CNC-Werkzeuge an, mit denen sich die Metallhüllen für die Leuchtreklame schneiden, fräsen und formen lassen.

Deutsche Bank trifft Sony

An einer Sonderschau wurden auf 700 Quadratmetern Best-Practice-Beispiele aus Bereichen wie Point-of-Sales-Marketing, Ladengestaltung und Digital Signage gezeigt.

Das zog neben Unternehmen wie Ikea oder der Deutschen Bank auch Vertreter des Consumer-Electronics-Riesen Sony an. "Die Viscom ist endgültig dort angekommen, wohin wir sie in den vergangenen sieben Jahren kontinuierlich entwickelt haben - zur 360-Grad-Messe rund um das Thema der ganzheitlichen Vermarktung und visuellen Kommunikation. Diese europaweit führende Rolle hat sie eindrucksvoll unterstrichen", freut sich Viscom-Chefin Petra Lassahn in einer Mitteilung.

Die nächste Viscom findet vom 5. bis 7. November 2014 auf dem Frankfurter Messegelände statt.

Wem das zu lange dauert, dem bietet die Fachmesse ISE Anfang kommenden Jahres einen ersten Blick auf neue Digital-Signage-, Smart-Home- und weitere Installationslösungen.

Webcode
Rh62V4YS

Meist gelesen

» Mehr News