Wegen Smartphone-Boom

Absatz von Digicams rückläufig

Uhr | Aktualisiert

Das weltweite Liefervolumen von Digitalkameras soll im kommenden Jahr um 7,2 Prozent auf insgesamt 93,8 Millionen Stück abnehmen. Der Hauptgrund dafür ist die hohe Nachfrage nach Smartphones.

Im kommenden Jahr sollen weltweit 7,2 Prozent weniger Digitalkameras abgesetzt werden. Der Hauptgrund dafür ist neben der generell schleppenden wirtschaftlichen Entwicklung vor allem die hohe Nachfrage nach Smartphones, wie Pressetext.com unter Bezug auf Digitimes berichtet. Die vier grössten ODMs (Original Design Manufacturers) aus Taiwan würden einen Rückgang von 12,3 Prozent verzeichnen und 2013 nur mehr 36,3 Millionen Digicams liefern. Gegenüber 2012 bedeute das ein Minus von 2,3 Prozentpunkten.

Immer mehr Konsumenten kaufen keine Kamera mehr, sondern fotografieren mit ihrem Smartphone. Geschätzte 865 Millionen Stück an Smartphones sollen 2013 ausgeliefert werden, heisst es in dem Bericht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von 30 Prozent.

Gemessen an der Liefermenge soll Canon im nächsten Jahr mit einem Volumenanteil von 18,51 Prozent Spitzenreiter bei den Digitalkameras sein, knapp gefolgt von Nikon mit 18,24 Prozent und Sony mit 14,92 Prozent. Auf den Plätzen vier bis neun finden sich Samsung Electronics (13,64 Prozent), Fujifilm (9,59 Prozent), Panasonic (7,46 Prozent), Olympus (6,39 Prozent), Casio (3,20 Prozent) und Pentax (0,59 Prozent).

Webcode
vXNjTgA9

Meist gelesen

» Mehr News