7 Milliarden Handy-Abos bis 2014
Die Zahl der Handy-Abos wird bis 2014 auf 7 Milliarden ansteigen. In entwickelten Ländern kommen dann auf einen Einwohner 1,2 Handy-Abos, in Entwicklungsländern auf 0,89 Handy-Abos.
Bis 2014 werden 7 Milliarden Handy-Abos existieren, so viele wie es Menschen auf der Welt gibt, berichtet die Internationale Fernmelde Union (ITU) in ihrem Rapport "The World in 2013". Mehr als die Hälfte aller Handy-Abos sei gegenwärtig in Asien angemeldet. Bis Ende 2013 werde die weltweite Abdeckung mit Handy-Abos weltweit 96 Prozent erreichen, 128 Prozent in den entwickelten Ländern und 89 Prozent in Entwicklungsländern.
39 Prozent der Weltbevölkerung mit Internetanschluss
Die ITU schätzt ausserdem, dass bis Ende Jahr 2,7 Milliarden Menschen oder 39 Prozent der Weltbevölkerung Zugang zum Internet haben werden. In Entwicklungsländern werde der Anteil der Personen mit Internetzugang allerdings mit 31 Prozent relativ tief bleiben. In entwickelten Ländern soll bis Ende Jahr 77 Prozent der Bevölkerung über einen Internetzugang verfügen. Europa wird laut ITU mit 75 Prozent der Bevölkerung mit Internetzugang die Weltgegend mit der höchsten Internetdurchdringung sein. In der Pazifikregion werde die Internet-Durchdringungsrate 32 Prozent betragen, in Afrika gerade mal 16 Prozent.

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
