Schneller laden mit Hama
Quick-Charge-Ladegeräte von Qualcomm sollen Endgeräte, welche einen Quick-Charge-Chip besitzen bis zu viermal schneller laden. Hama führt neu zwei Ladegeräte dieser Art.
Hama hat zwei neue Ladegeräte von Qualcomm in sein Sortiment aufgenommen. Diese sind mit der Quick-Charge-2.0-Technologie ausgerüstet und sollen Endgeräte bis zu viermal schneller laden. Vorraussetzung ist ein entsprechender Quick-Charge-Chip des Herstellers. Auf der Website von Qualcomm können Interessenten nachsehen, welche Geräte einen Quick-Charge-Chip besitzen.
Bei den Produkten handelt es sich um ein Kfz-Ladegerät für Autos und LKWs sowie ein Netzladegerät. Das Netzladegerät werde mit länderspezifischen Adaptern geliefert und eigne sich für den weltweiten Einsatz von 100 bis 240 Volt, schreibt Hama in einer Medienmitteilung.
Beide Quick-Charge-Ladegeräte sollen abwärtskompatibel sein und auch Geräte mit anderen Chipsätzen laden. Hama bietet das Kfz-Ladegerät zum UVP von 37.90 Franken an. Die Netz-Variante gibt’s für 43.90 Franken (UVP).
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT