Die Coronakrise animiert zum Selbermachen
Die Coronakirse hat auch Einfluss auf die Ernährung der Schweizer. Wer viel zuhause ist, hat mehr Zeit, Gerichte selbst zuzubereiten und Neues auszuprobieren. Im Podium sagt Christine Brombach, Dozentin am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), welche Themen 2020 im Food-Bereich besonders populär sind.

Welche Ernährungstrends gibt es für 2020?
Christine Brombach: Das Jahr 2020 wird sehr stark von der Coronakrise geprägt sein. Ein (notwendigerweise) wichtiger Trend wird das Selbermachen und Kochen sein. Das bedeutet auch auf traditionelle Gerichte, Pasta, Gemüse zurückzugreifen. Mini-, Balkon- und Stadtgärten werden wichtig.
Was für eine Rolle spielt das Thema Gesundheit dabei?
Gesundheit bleibt ein wichtiges Thema. Extrem prominent jetzt auch durch Corona wird sich das Thema in Zukunft noch zuspitzen. Geschmack und Genuss müssen gesund sein.
Welche Gerichte sind dieses Jahr besonders populär?
Hoch im Kurs liegen Brotbacken, Pastagerichte, traditionelle Schweizer Gerichte und Salate aus heimischen Gemüsesorten.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
