Electrolux verkauft Areal in Schwanden
Das Produktionsareal von Electrolux in Schwanden hat eine neue Eigentümerin. Eine Immobilienfirma kaufte das Areal samt Gebäuden.
Electrolux hat sein Produktionsareal in Schwanden an die Glaro Immobilien verkauft. Mit der Übernahme durch einen lokalen Unternehmer will der Haushaltsgeräte-Hersteller sicherstellen, dass auch in Zukunft gewerblich-industrielle Arbeitsplätze ermöglicht und geschaffen werden, wie Electrolux mitteilt. Zum Verkaufspreis gab Electrolux keine Details bekannt.
Das Unternehmen hatte bereits im Dezember des letzten Jahres angekündigt, sich bis Ende 2015 aus Schwanden zurückziehen zu wollen. Als Ursache für die Schliessung des Werks nannte der Konzern wirtschaftliche Gründe. So sei die Produktion in Schwanden zu teuer geworden.
Keine komplette Übernahme
Zunächst suchte der schwedische Hersteller nach Investoren, die das Werk samt Infrastruktur und Mitarbeitenden für eine neue Nutzung übernehmen sollten. Dies erwies sich jedoch als schwieriger als gedacht. So stoppte das Unternehmen im Sommer 2015 seine Suche.
Auch der Kanton Glarus soll gemäss Mitteilung Interesse am Areal gezeigt haben. Für Glaro Immobilien sprach, dass es "die für die Region wichtigen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe" erhalten und neue Produktionsfirmen ansiedeln will.
Vom Verkauf betroffen sind 120 Mitarbeiter. Für sie seien mehrheitlich Lösungen gefunden worden, wie es weiter heisst. Electrolux geht davon aus, dass bis Ende des Jahres mehr als 90 Personen eine Anschlusslösung gefunden haben werden.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein