Einkaufstourismus schadet weisser Ware
Der FEA hat eine Analyse der Verkaufsstatistik des ersten Semesters 2015 publiziert. Der zunehmende Einkaufstourismus macht auch vor dem Geschäft mit Haushaltsgeräten nicht halt.


Der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) hat die Verkaufszahlen des ersten Halbjahres 2015 analysiert. Gegenüber dem Vorjahressemester ist ein leichter Rückgang der Stückzahlen um ein Prozent festzustellen. Dies werfe, angesichts der Bevölkerungszunahme, Fragen auf, schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.
Während die Absatzzahlen der Haushaltsgrossgeräte im Vergleich zum ersten Semester 2014 um 2 Prozent anstiegen. Sanken die der Kleingeräte um 2 Prozent. Zu erklären sei dies mit der Zunahme des Einkaufstourismus. Dass würde auch die unterschiedliche Entwicklung zwischen Gross- und Kleingeräte erklären, schreibt der FEA weiter. Kleingeräte seien aufgrund der Handlichkeit prädestiniert dafür von Privatpersonen eingeführt zu werden. Grossgeräte seien dafür zu sperrig.
Grundsätzlich stelle diese Situation Unternehmen vor grosse Herausforderungen, denn Produktpreise sowie Margen schwinden stetig.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
