Einmal mehr Rekordzahlen
Apples spektakuläres Weihnachtsquartal
Ist es für Apple überhaupt noch möglich, die Erwartungen von Analysten zu übertreffen? Die neusten Zahlen des Unternehmens beantworten diese Frage mit einem klaren Ja.

(Quelle: Apple)
(Quelle: Apple)
Apple hat im ersten Quartal 2015 alle Analystenerwartungen übertroffen. Der Konzern verkaufte rund 74,5 Millionen iPhones (Vorjahresvergleich: 51 Millionen) und machte einen Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent. Der Umsatz wuchs um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden Dollar. Apple generiert rund zwei Drittel seiner Umsätze über das iPhone.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Webcode
599