Project Loon: Google testet ballongestützten Internetzugang
Google will mit Ballons, die in 20 Kilometern Höhe fliegen, von der Luft aus Internet in abgelegene Regionen bringen.

Google will mithilfe von Ballons entlegene Gegenden mit Internet versorgen. Dazu hat das Team von Project Loon laut einem Blogeintrag diese Woche ein Pilotprogramm mit 30 Ballons in Neuseeland gestartet. 50 Tester am Boden versuchten eine Verbindung zu diesen Ballons herzustellen.
Die Ballone sollen in etwa 20 Kilometern Höhe in der Stratosphäre fliegen. Durch die Winde können die Ballons indirekt gesteuert werden: für die gewünschte Bewegungsrichtung können jeweils entsprechende stratosphärische Winde genutzt werden, indem die Flughöhe des Ballons geändert werde, heisst es im Eintrag weiter. Ausserdem versorgen Solarzellen die Ballons mit Strom.
Der Konzern räumt aber ein, dass sich diese Technologie noch im Experimentierstadium befände und noch reichlich Arbeit verlange.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
