
CEtoday Nr. 06/2016
Wie steht es eigentlich um die Beratungsleistung im Schweizer CE-Handel? Und wie um die Fachkenntnisse, wenn es um die neuesten technischen Trends und Entwicklungen geht? Diese und andere Fragen rund um die Verkäuferqualitäten des Handels versucht Profi-Mystery-Shopperin Astrid T. in jeder Ausgabe von "CEtoday" zu ergründen. Oft trifft sie auf kompetente Kundenberaterinnen und -berater. Manchmal ist die Beratung aber auch dermassen banausenhaft, uninspiriert und lausig, dass es mich gar nicht wundert, dass es im stationären Handel vielerorts so läuft, wie es läuft, nämlich schlecht. Und es wundert mich auch nicht, dass der Onlinehandel jedes Jahr zulegt. Denn warum sollte man für schlechte Beratung im stationären Handel auch noch einen höheren Preis bezahlen als bei einem günstigen Onlinehändler?
Für diese Ausgabe sah sich Astrid im Handel nach einem UHD-Premium-TV um, fragte nach grossen Bilddiagonalen und wunderte sich insbesondere bei Interdiscount über die profunde Ahnungslosigkeit des Verkäufers. Der vermischte frisch-fröhlich Bildschirmauflösungen und Bildschirmtechnologien ("die Steigerung von UHD ist OLED"), behauptete, UHD sei eine geschützte Marke von Samsung und machte auch sonst keine besonders glückliche Figur. Er war aber nicht der einzige Kundenberater auf Astrids Mystery-Shopping-Tour, der mit dem Thema überfordert war. Und das ist alarmierend. Denn wenn die vermeintlichen Profis im Handel die neuesten technischen Entwicklungen nicht verstehen, wie sollen es dann erst die Kunden können? Und warum sollen sie etwas kaufen, das sie nicht verstehen?
Wenn es um neue Technologien geht, muss die Industrie den Handel fit machen, und der Handel muss seine Kundenberater gut ausbilden, damit die Endkunden im Laden ein gutes Beratungserlebnis haben. Sonst ziehen sie frustriert von dannen und kaufen ohne Beratung dort, wo der Preis meist günstiger ist als im Laden. Online.
Ich wünsche: Gute Geschäfte!
Aus dem Dossier
Bis ins hohe Alter unabhängig leben

Ist wirklich immer Hi-Res drin, wo Hi-Res draufsteht?
Der automatisierte Verkaufspunkt
Wenn König Fussball nicht sticht
Mystery-Shopping: "Es kommt nur auf die Grösse an"

"MCDT wird noch bis Ende 2016 weitergeführt"

Das Shoppingcenter als Wohnzimmer

Klangschloss geht in zweite Dekade

Was die High-End-Branche beflügelt

Lernen und feiern in Willisau

Der E-Commerce-Champion 2016 steht fest

Fantasy Basel wächst um das Doppelte
Swisscom erklärt, warum Städte smart werden sollten
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite