Ace für Hörgenuss unterwegs und zuhause

Sonos zeigt seinen ersten Kopfhörer

Uhr
von Leslie Haeny und jor

Mit dem Ace wagt sich Sonos in den Markt für Kopfhörer. Das Premiumgerät für kabellosen Musikgenuss soll sich auch für den Einsatz im Heimkino eignen. Zudem verspricht der Hersteller grossen Tragekomfort und mindestens 30 Stunden Akkulaufzeit.

Der Sonos Ace ist in den Farbvarianten Schwarz und Soft Weiss erhältlich. (Source: zVg)
Der Sonos Ace ist in den Farbvarianten Schwarz und Soft Weiss erhältlich. (Source: zVg)

Sonos - bisher bekannt für seine Soundbars, Multiroom-Lautsprecher und portablen Boxen - steigt in ein neues Marktsegment ein. Mit dem Ace stellt der Audiospezialist seinen ersten und bisher einzigen Kopfhörer vor - "nach Jahren der Erwartung und Innovation", wie Cameron MacLeod, Manager Audio bei Sonos, während der Produktvorstellung sagte. 

Beim Ace handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) und Bluetooth-Verbindung. Dank eigens entwickelter Treibern soll der Ace jede Frequenz mit höchster Präzision und Klarheit wiedergeben. Demnach eigne sich der Kopfhörer abgesehen vom Musikhören auch zum Telefonieren oder Hören von Podcasts. 

Von der Soundbar zum Kopfhörer wechseln 

Der Ace lässt sich zudem ins Heimkinosystem integrieren. "TV-Sound lässt sich mit nur einem Tastendruck von einer kompatiblen Sonos-Soundbar zum Sonos-Ace wechseln", heisst es. 3-D-Audio mit Dolby Atmos sorge für Sound aus allen Richtungen. Zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr lanciert der Hersteller die True-Cinema-Technologie für den Kopfhörer. Sie soll die Umgebung analysieren und für Surround Sound sorgen. 

Für den neuen Kopfhörer verspricht Sonos mindestens 30 Stunden Akkulaufzeit. Dreiminütiges Aufladen per USB-C-Kabel soll zudem für drei Stunden zusätzliches Musikhören oder Telefonieren sorgen. Nutzerinnen und Nutzer können nach belieben in den "Aware Modus" wechseln, um Umgebungsgeräusche einzublenden.  

(Source: zVg)

Der Ace soll besonders bequem sitzen. (Source: zVg)

Gute Abdichtung und viel Tragekomfort

Wie MacLeod sagte, tüftelte der Hersteller besonders lange am Design des neuen Kopfhörers. Er sitze deshalb auch besonders bequem und drücke auch bei längerem Tragen nicht. Die Ohrpolster sind aus weichem Schaum mit einem Bezug aus veganem Lederimitat gefertigt. Das Band und die Ohrpolster, die das Scharnier verdecken, sorgen laut Sonos für eine "hervorragende akustische Abdichtung", ohne sich in den Haaren zu verfangen.

Sollten die Ohrpolster durch häufiges Tragen abgenutzt werden, lassen sie sich austauschen. Ausserdem besteht der Ace laut Hersteller zu gewissen Teilen aus recycelten Materialien. So habe Sonos 17 Prozent weniger neuen Kunststoff für die Herstellung des Kopfhörers verwendet. 

Ob Sonos auch noch andere Kopfhörer-Typen produzieren werde, verriet MacLeod während der Produktpräsentation nicht. Maxime Bouvat-Merlin, Chief Product Officer bei Sonos, sagt aber: "Dies ist der Anfang eines aufregenden neuen Kapitels im Bereich der individuellen Sound Experience."

Der Sonos Ace ist ab dem 5. Juni in den Farbvarianten Schwarz und Soft Weiss für 499 Franken erhältlich. 

Lesen Sie ausserdem: Sonos hat die hauseigne App aktualisiert. Neu gibt es einen personalisierbaren Startbildschirm - mit der Möglichkeit, sich dort Inhalte von Streaming-Diensten wie Spotify & Co. anzeigen zu lassen.

Doch scheinbar hat das Unternehmen dabei nicht auf Barrierefreiheit geachtet, sodass etwa blinde User Kernfunktionen der smarten Lautsprecher nicht mehr nutzen können. Erste Accessibility-Verbesserungen will Sonos am 21. Mai veröffentlichen, wie Sie hier nachlesen können.

Webcode
cCJVEdzP