Hersteller relativiert Anschuldigungen

Samsungs Smart-TVs hören mit

Uhr

Samsung hat Anschuldigungen relativiert, dass seine Smart-TVs ständig Informationen an Drittanbieter weiterleiten. Eine entsprechende Passage in der Datenschutzrichtlinie hatte dies angedeutet. Jedoch werden nur bei aktiven Suchanfragen Informationen weitergeleitet.

(Quelle: Samsung)
(Quelle: Samsung)

Die Smart TVs von Samsung sollen Gespräche der Nutzer kontinuierlich mitlauschen und an Drittanbieter weiterleiten. Dieser Vorwurf ist in den letzten Tagen gegen den Elektronikhersteller geäussert geworden, schreibt etwa Heise Online. Untermauert wird dieser Verdacht durch eine entsprechende Passage in der Datenschutzrichtlinie in der es heisst: "Bitte beachten Sie, dass sämtliche gesprochenen Worte, auch persönliche oder sensible Informationen, bei Ihrer Nutzung der Spracherkennung erhoben und an einen Drittanbieter übertragen werden."

Sprache wird automatisch erfasst

Beim ersten Lesen ergibt sich der Eindruck, dass alle Gesprächsinformationen von Smart TV auch in die Hände von Drittanbietern gelangen. Diesen Verdacht relativierte Samsung jedoch gegenüber Heise. Zwar schneiden die Fernseher alle Geräusche mit, diese werden aber nur intern verarbeitet, um beispielsweise einen Sprachbefehl zu identifizieren. Erst aktive Suchanfragen nach einem solchen Befehl werden an Drittanbieter weitergeleitet, bei denen beispielsweise die Sprache in Text umgewandelt wird. Dort können aber alle Inhalte gespeichert werden und Nutzer sollten entsprechend vorsichtig sein.

Gegenüber Heise betonte der Hersteller, dass die Spracherkennungsfunktion deaktiviert werden könne. In seinen englischsprachigen Bestimmungen hat Samsung die Passage auch schon ergänzt und umformuliert, berichtet Cnet. In der neuen Version wird besonders darauf hingewiesen, dass die Spracherkennungsfunktion bei Datenschutzbedenken deaktiviert werden kann.

Auch gegenüber Smart-TVs von LG und Panasonic waren ähnliche Datenschutzbedenken erhoben worden. Modelle dieser Hersteller sollen beispielsweise kontinuierlich Bewegungen und Sprache mitschneiden.

Tags
Webcode
725

Meist gelesen

» Mehr News