So schätzt die Handelsbranche die Bedeutung des Metaverse ein
Das Metaverse könnte in fünf bis zehn Jahren einen grossen Einfluss auf Handelsunternehmen haben. Das denken zumindest die Umfrageteilnehmenden einer Studie vom EHI Retail Institute. Derzeit spielt das Thema aber noch keine nennenswerte Rolle.

60 Prozent der Entscheider und Entscheiderinnen im deutschsprachigen Handel glauben an das Metaverse. Das geht aus der Studie "Metaverse im Handel" des EHI Retail Institute hervor, wie Carpathia schreibt. Die Umfrage untersuchte demnach unter anderem, wie bekannt das Metaverse im Handel ist, ob es sich durchsetzen kann und welche unternehmerischen Ziele Händler damit verfolgen könnten. Interessierte können die Studie hier kostenlos herunterladen.
78,1 Prozent der Umfrageteilnehmenden kennen den Begriff des Metaverse. Jede und jeder fünfte Befragte glaubt nicht an die Zukunft des Metaverse und tut das Thema als Hype ab. 60 Prozent hingegen glauben an das Metaverse und 40,8 Prozent denken gar, dass es den Handel für immer verändern wird.
Aktuell ist das Metaverse noch kein Thema
Doch noch ist das Metaverse für die Handelsunternehmen von geringer Bedeutung. Das sehen 96,1 Prozent so. Mittel- bis langfristig könnte sich das aber ändern. Ungefähr 20 Prozent sehen in fünf Jahren eine grössere Bedeutung für ihre Handelsunternehmen und über 45 Prozent schätzen die Bedeutung für ihre Unternehmen in zehn Jahren als gross ein.
90 Prozent der Teilnehmenden halten es derzeit für unwahrscheinlich, dass ihr Unternehmen in Metaverse-Anwendungen investiert, wie es weiter heisst. In fünf Jahren hingegen könnte jedes vierte Handelsunternehmen investieren und in zehn Jahren fast jedes zweite. Nur 4,9 Prozent der Befragten denken, dass ihre Firma die Expertise hat, um ins Metaverse-Geschäft einzusteigen.
Über die Studie
Die Studie "Metaverse im Handel" des EHI Retail Institute basiert auf einer Stichprobe, die 433 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem deutschsprachigen Handelssektor umfasst. Die Teilnehmenden stammen aus 284 Handelsunternehmen verschiedener Branchen. Die Umfrage fand zwischen Juni und Juli 2022 statt.

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
