Smarthome-Verbände kooperieren länderübergreifend
Die drei grössten Smarthome-Verbände von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien arbeiten zusammen. Das neu geformte Europakommitee möchte in Zukunft gemeinsame Aktionen ins Leben rufen und Vorgehensweisen optimal miteinander abstimmen.
Der Machine-to-Machine-Markt für das Smarthome wächst stark. Das haben die Smarthome Initiative Deutschland, die britische Smart Homes & Buildings Association und die Fédération Française de Domotique dazu veranlasst, ein Europakommittee zu gründen. Das berichtet der Verband Smarthome Deutschland auf seiner Website.
Gemeinsam wollen sie den europaweit wachsenden Anforderungen der Nutzer gerecht werden und die Branche vorantreiben. Am 4. September unterzeichneten die Smarthome-Verbände ihre Kooperationsvereinbarung im Rahmen der IFA in Berlin.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen