Lenovo: Verlust trotz Umsatzwachstum
Bei Lenovo wächst der Umsatz, während das Unternehmen Verlust schreibt. Die PC-Sparte des Herstellers leide unter hohen Komponentenkosten. Lenovo dringt in verschiedenen Geschäftsbereichen nach Europa vor.

Lenovo hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2017 einen Nettoverlust von 72 Millionen US-Dollar verzeichnet. Das chinesische Unternehmen erzielte mit 10 Milliarden Dollar 4,5 Prozent mehr Umsatz. Das Quartal endete am 30. Juni.
Mit 7 Milliarden Dollar generiert Lenovo den grössten Teil seines Umsatzes in der "PC and Smart Devices Business Group". Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb dieser Wert unverändert, wie das Unternehmen mitteilt. Lenovo habe im ersten Quartal Marktanteile in der Asien-Pazifik-Region, Europa und Lateinamerika dazugewonnen. Jedoch wirkten sich industrieweit hohe Komponentenkosten negativ auf die Gewinnmarge aus.
Umsatzwachstum meldet Lenovo auch für die kleineren Geschäftsfelder Mobile Business Group (MBC) und Data Center Group (DCG). Bei der MBC verzeichnete das Unternehmen 1,7 Milliarden Dollar mehr Umsatz, 2 Prozent mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Für die DCG nennt Lenovo keinen globalen Umsatz. In Westeuropa und Nordamerika sei er jedoch um 22 beziehungsweise 19 Prozent gestiegen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
