Lenovo und Google tanzen Tango
Auf der CES haben Lenovo und Google ein gemeinsames Smartphone vorgestellt. Es ist das erste Smartphone, das Googles Projekt Tango unterstützt. Im Sommer soll es erscheinen.
Lenovo hat ein erstes Smartphone für Googles Projekt Tango vorgestellt. Auf der CES präsentierten die Unternehmen das Produkt der Öffentlichkeit. Wie in einer Mitteilung zu lesen ist, könnte das Gerät bereits im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommen. Das Smartphone ist mit einem Snapdragon-Prozessor von Qualcomm ausgestattet.
Tango ist eine Technologieplattform von Google. Diese nutzt Computer-Vision, Tiefenmessung und Motion-Tracking. Ziel ist es, ein 3-D-Erlebnis auf dem Bildschirm zu erzeugen, wobei das Gerät auf Gesten des Nutzers reagiert. Zudem können Tango-Smartphones Räume dreidimensional erfassen und wiedererkennen, schreibt Google in der Projektbeschreibung.
Gleichzeitig mit der Vorstellung des ersten Geräts ruft Google Entwickler auf, Apps für die neue Smartphone-Technologie zu entwickeln. Bereits jetzt können Entwickler ihre Vorschläge auf Googles App-Incubator einreichen. Damit Apps noch zum Verkaufsstart in das Lenovo-Smartphone integriert werden können, setzten die Unternehmen eine Einreichungsfrist bis zum 15. Februar.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen