Canon entwickelt 250-Megapixel-Sensor
Canon hat einen neuen Bildsensor mit zirka 250 Megapixel präsentiert. Dies soll die weltweit höchste Anzahl von Bildpunkten für einen CMOS-Sensor in APS-H-Grösse sein.


Die hohe Pixelanzahl führe zu einem gesteigerten Datenvolumen, wie der japanische Hersteller weiter schreibt. Dadurch würden Probleme bei den Signallaufzeiten und geringe Abweichungen im Timing verursacht. Trotzdem erreicht der CMOS-Sensor nach Herstellerangaben eine Signalauslesegeschwindigkeit von 1,25 Milliarden Pixeln pro Sekunden.
Praxistest aus 18 Kilometer Entfernung
Ein Prototyp mit dem neuen Sensor war fähig, einen Schriftzug an einem Flugzeug aus 18 Kilometern Entfernung zu erfassen, wie das Unternehmen berichtet. Eine solche Aufnahme veröffentlichte Canon allerdings noch nicht.
Der neue Sensor ermögliche dem Nutzer zudem, ultrahoch aufgelöste Videos mit einer Geschwindigkeit von fünf Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Eine solche Videoaufnahme erreiche eine Auflösung, die etwa dem 125-Fachen von Full-HD entspreche. Die hohe Pixelanzahl soll so vor allem das Zuschneiden von Bildern verbessern – ohne Verluste bei der Detailschärfe, wie der Hersteller ergänzt.
Die Technologie soll gemäss Canon insbesondere im Bereich der Überwachung und Verbrechensprävention eingesetzt werden. Ob der Sensor auch in Geräten für den Privatgebrauch erhältlich sein wird, gab der Kamerahersteller noch nicht bekannt.

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
