Orange verdoppelt die Surf-Geschwindigkeit
Orange hat in Bern begonnen, sein Mobilfunknetz aufzurüsten. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte auf den 4G Plus Standard gebracht werden. Der Telko will damit die mobile Internetgeschwindigkeit verdoppeln.

Orange hat damit begonnen sein Mobilfunknetz schrittweise aufzurüsten. Der Anbieter baut sein Netz vom aktuellen 4G-Standard (LTE) zu 4G Plus (LTE Advanced) aus, wie der Telko mitteilt.
Dies soll die Datenübertragungsraten bei der mobilen Internetnutzung verdoppeln. Orange-Kunden könnten nach der Aufrüstung Apps, Musik und Filme unterwegs mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde downloaden.
Um von diesen neuen Geschwindigkeiten Gebrauch zu machen, sei kein Angebotswechsel nötig, versichert der Telko. Orange biete 4G und 4G Plus mit allen Abos und Prepay-Angeboten.
Die Einführung von 4G Plus beginne nach eigenen Angaben in Bern. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte folgen.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut
