STMicroelectronics lagert Chip-Produktion aus
STMicroelectronics lagert einen Teil seiner Chip-Produktion zu Samsung aus, um die Kosten für einfachere Chips zu senken. Der Einstieg in neue Marktsegmente soll somit ermöglicht werden.
Der in Genf ansässige Chiphersteller STMicroelectronics hat eine Outsourcing-Partnerschaft mit Samsung Electronics angekündigt. Zukünftig wolle der grösste europäische Chipproduzent Teile seiner Chip-Produktion in das koreanische Kiheung auslagern, teilte das Unternehmen mit.
Das Outsourcen von Chip-Produktionen, das sogenannte Foundry-Modell, gewinnt an Attraktivität. Da Investitionen in neue Produktionsstätten und Fertigungstechniken sehr kapitalintensiv sind, rechnen sich diese für viele Marktteilnehmer nicht mehr, berichtet Bloomberg. Daher wird zunehmend auf Kapazitäten von Grossunternehmen wie IBM und Samsung zurückgegriffen.
STMicroelectronics lagert nur die billigeren und technisch einfacheren Chips aus. Die High-end-Produktion soll weiterhin in den fünf europäischen Standorten betrieben werden.
Die Kooperation soll STMicroelectronics den Einstieg in neue Marktsegmente, wie beispielsweise Smartphones, Internet of Things oder Autos, ermöglichen. Eine deutliche Senkung der Produktionskosten wird angestrebt. Die Produktion soll Anfang nächsten Jahres anlaufen.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein