Belkin schliesst Sicherheitslücke
Sicherheitsexperten haben gravierende Sicherheitslücken in Belkins Heimautomatisierungssystem Wemo entdeckt. Der Hersteller rät zum Update.


Ioactive hat Wemo-Nutzer über gravierende Sicherheitslücken informiert. Wie der Spiegel berichtet, ging am Dienstag ein Warnhinweis der IT-Sicherheitsfirma an bis zu eine halbe Million Nutzer von Belkins W-Lan-Geräten zur Heimautomatisierung. Die Lücke ist mittlerweile geschlossen, der Hersteller rät zum Update der Firmware.
Die Lücken ermöglichten demnach Unbefugten die Kontrolle über die W-Lan-Steckdosen. Diese hätten auch den gesamten Datenverkehr im Heimnetz umleiten können. Auch das Einschleusen manipulierter Firmware in die Wemo-Adapter sei möglich gewesen, wodurch die Angreifer weitere Geräte attackieren konnten, die mit dem Automatisierungssystem vernetzt sind.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
