HGST lanciert Helium-Festplatte
Helium statt Luft: HGST hat die erste HDD mit Helium-Füllung entwickelt. Die Festplatte soll dadurch deutlich kapazitätsfähiger und günstiger im Betrieb sein.

Die Western-Digital-Tochter Hitachi Global Storage Technology (HGST) hat ihre erste 3,5-Zoll-Festplatte mit Helium-Füllung fertig entwickelt. Die Luft-Füllung in herkömmlichen Festplatten ist siebenmal dichter als im neuen 6-TB-Festplattenlaufwerk, teilt HGST mit. Dadurch verringere sich der Widerstand, der durch Luftturbulenzen entsteht. Weiterer Vorteil von Helium gegenüber Luft: die höhere Wärmeleitfähigkeit.
So bietet HGSTs neue HDD Ultrastar He6 Platz für sieben Magnetscheiben. HGST preist die Ultrastar He6 als Festplatte mit der weltweit höchsten Kapazität und den niedrigen Gesamtbetriebskosten für Cloud-Speicher, Scale-Out-Umgebungen mit massivem Datenanfall, Disk-to-Disk Backup und gespiegelten beziehungsweise RAID-Umgebungen an.
Die HDD ist bereits verfügbar. Auf Anfrage will HGST jedoch keinen Verkaufspreis nennen. Auch Informationen wie die Rotationsgeschwindigkeit oder die Datentransferrate sind nicht bekannt. Wie Heise berichtet, liegt die Leistungsaufnahme im Leerlauf mit 5,7 Watt (SATA) beziehungsweise 5,3 Watt (SAS) höher als bei langsam rotierenden Platten wie der WD Red, aber tiefer als bei 4-TByte-Laufwerke mit 7200 Umdrehungen pro Minute. Auf die Speicherkapazität bezogen dürfte die He6 aber zu den sparsamsten Laufwerken gehören, urteilt Heise.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
