Überwachen per Smartphone
Compnet hat eine Überwachungsanlage lanciert, die eine Person innerhalb von einer Stunde aufstellen können soll. Sie funktioniert mit Solarstrom. Der Anwender kann über sein Smartphone auf die Aufnahmen zugreifen.
 
   
   
   
  Compnet hat die autonome Videoüberwachungsanlage "TheSmartFoX mobile" präsentiert. Für die Anlage sei weder eine Anbindung an ein Stromnetz noch eine kabelgebundene Datenanbindung nötig, wie der Hersteller in einer Mitteilung verspricht. Die Anlage werde über das Solarpanel mit Energie versorgt. Sollte die Sonne mal ausbleiben, könne die Anlage bis zu fünf Tage ohne Sonnenlicht funktionieren.
Die Überwachungsanlage verfüge über zwei Kameras mit Full-HD-Auflösung. Bei Dunkelheit werden die Kameras von zwei unten angebrachten LED-Infrarotscheinwerfern ausgeleuchtet. Durch die spezielle Kameraoptik könne so ein Bereich von bis zu 50 Metern überwacht werden.
Die Überwachungsanlage soll innerhalb von einer Stunde von einer Person aufgebaut werden können. Nach dem Aufstellen konfiguriere sich das Gerät von selbst und stelle eine Verbindung zum Webserver her.
Die Aufnahmen werden von einer eigens entwickelten Software nach besonderen Kriterien ausgewertet, die der Nutzer auf dem Webserver selber erstellen kann. Danach werden die Aufnahmen auf dem Datenträger gespeichert und auf eine Datei-Grösse reduziert, die das Übermitteln über eine Internetanbindung ermöglichen soll.
Die hochauflösenden Aufnahmen können jederzeit vom Anwender über das Webinterface unkomprimiert angefordert werden. Auf die Aufnahmen könne per PC, Smartphone und Tablet zugegriffen und Konfigurationen durchgeführt werden. Die Verbindung zwischen der Überwachungsanlage und dem Schweizer Webserver sei mit einer 2048bit-Verschlüsselung versehen.
Preis
Die Videoüberwachungsanlage "TheSmartFoX mobile" hat einen Kaufpreis von 15'000 Franken. Die Anlage könne aber auch für 50 Franken pro Tag gemietet werden. Die Mindestmietdauer liegt bei einem Monat.
 
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
 
Katzenhaare und ein Abschied
 
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
 
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
 
ETH und EPFL gründen KI-Institut
 
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
 
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
 
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
 
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
 
 
 
 
 
 
 
