Todesurteil für die CD-ROM
Experten haben eine Todesliste für elektronische Gadgets erstellt. Wenig Chancen geben sie der CD-ROM.

Welches Gadget wird wohl noch in diesem Jahr aussterben? Diese Frage hat der Ingenieur-Berufsverband Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) an der CES in Las Vegas und online gestellt.
CD-ROM vs. USB-Stick
Das Ergebnis nach 1700 befragten Experten: 75 Prozent glaubt, dass CD-ROMs noch in diesem Jahr vom Markt verschwinden werden. Die 30 Jahre alte CD-ROM-Technologie liege im Sterben aufgrund aufstrebender USB-Sticks.
An zweiter Stelle der Totgesagten liegt das Radio mit 58 Prozent. Auf den weiteren Plätzen der Todesliste folgen MP3-Player mit 55 Prozent, DVDs mit 53 Prozent und Kabelanschlussboxen mit 51 Prozent. Den Kabelanschlussboxen würden Online-Streaming und Internet-Downloads zu schaffen machen.
Das Smartphone ist kein Ersatz
Digitalkameras und Navigationsgeräte würden hingegen trotz Smartphone auch weiterhin gefragt sein. Obwohl das Smartphone auch Kamera- und Navigationsfunktionen bietet, hätte es sich noch nicht als All-in-One-Gerät durchsetzen können, schreibt das Branchenportal Lifescience. Und auch der Desktop-Computer werde neben dem Smartphone bestehen können.
Auf der IEEE-Facebookseite können Interessierte übrigens selber Geräte totsagen.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
